• 2004 Juli – Konzeption der Gründung des Produktionsbetriebes für LED-Displays, Marktforschung
  • 2005 Mai – Gründung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts „RGB Technology s.c.”
  • 2007 Dezember – Einkauf des Gebäudes mit 1000 m2 in der Ortschaft Tymień und Beginn der Bauarbeiten zur Anpassung des Gebäudes an die Tätigkeit des Unternehmens
  • 2008 Mai – Verlegung der Firma zum neuen Standort in Tymień
  • 2008 August – Einkauf der ersten technologischen Linie für automatische Montage von LED THT
  • 2009 Januar – Einkauf des ersten CNC Fräsplotters
  • 2009 Juni – Einkauf des Nachbarschaftsgrundstückes und Beginn des Ausbaus des Betriebes um neue Produktionshalle
  • 2009 September – Einkauf der modernen Messanlagen für die Photometrie und Kolorimetrie von anerkannten renommierten japanischen Produzenten Konica-Minolta Sensing
  • 2009 Oktober – Zertifizierung nach ISO 9001:2008 sowie ISO 14001:2004
  • 2010 Mai – Jubiläum des 5-jährigen Bestehens der RGB Technology
  • 2011 September – Einkauf des Thermoformen-Automaten
  • 2011 Oktober – 10.000 Anwendungen
  • 2012 Januar – Erweiterung der technologischen Zusammenarbeit und Erhalt des Zertifikates für die Kooperation von einem renommierten Produzenten und Lieferanten von LED-Dioden – der Firma AVAGO Technologies (Niederlassung von Hewlett-Packard) aus USA
  • 2012 September – Einkauf der Klimakammer für die Prüfung der Betriebsverhältnisse von Displays
  • 2012 Oktober - Einkauf der technologischen Anlage für die automatische Montage von LED SMD
  • 2012 November – Aufbau der größten in Polen Großleinwand 102 m2 für die Gesellschaft Tauron S.A.
  • 2012 Dezember – Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle – Die Gesamtfläche der Gebäude 2000 m2 hat die Produktionsmöglichkeiten deutlich erhöht
  • 2012 Dezember – Erweiterung des Maschinenparks um 2 neue CNC Fräsplotter
  • 2013 Januar – Einkauf eines Hermetisierungs-Roboters mit Präzisionskopf zur Dosierung von flüssigen Polymeren
  • 2013 Mai – Auszeichnung für Ausbau des Produktionsbetriebes mit einem Titel „Investition des Jahres 2013” durch Mittelpommerschen Rat der Kammer der Technik
  • 2013 Oktober – Umwandlung der RGB Technology s.c. (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) in die RGB Technology Sp. z o.o. (GmbH)
  • 2013 November – Aufbau einer innovativen gebogenen Großleinwand 112 m2 – Zentrum in München
  • 2014 Januar - Aufbau einer größten in Lettland Großleinwand 51 m2 – Zentrum in Riga
  • 2014 Juli – Erweiterung der Zusammenarbeit (Partnerschaftszertifikat) mit einem Weltmarkführer in LED Halbleiterstrukturen – der Firma Cree Inc. aus USA
  • 2015 Februar – Einkauf der UV-Forschungskammer zur Messung der Beständigkeit von Anlagen gegen atmosphärische Bedingungen
  • 2015 März – Einkauf und Austausch der vorhandenen Anlage gegen eine leistungsfähige technologische Anlage zur automatischen Montage von LED THT
  • 2015 Mai – Jubiläum des 10-jähigen Bestehens der RGB Technology
  • 2015 Juli - 25.000 Anwendungen
  • 2015 Dezember - 25.000 Erhalt der Genehmigung für die Tätigkeit in der Sonderwirtschaftszone in Koszalin sowie Einkauf des Grundstückes mit einer Fläche von 1,3 ha auf dem Gebiet der Zone.
  • 2016 Oktober – Kauf moderner servo-elektrischer Abkantpresse, bedeutende Erweiterung der mechanischen Abteilung der Betriebsstätte
  • 2017 März – erhebliche Beschleunigung der Prototyping durch Kauf eines professionellen 3D-Druckers zusammen mit spezialisierter Software
  • 2017 September – Kauf und Inbetriebnahme eigener Pulverlackieranlage mit Oberflächenvorbereitungsstationen
  • 2017 Oktober – Ausführung einer Bauplanung, Besorgung einer Baugenehmigung für neue Betriebsstätte in Koszalin
  • 2018 August – 40.000 Ausführungen

 

RGB Technology Sp. z o.o.
ul. Karola Mytnika 28
75-129 Koszalin

VAT: PL6711715446
REGON: 320032995

 

KRS 0000483702
Sąd Rejonowy w Koszalinie,
IX Wydział Krajowego Rejestru Sądowego

 

Das Grundkapital: 4.500.000 PLN

 

Kontonummer:
Bank PKO BP filial 1 Koszalin
75-054 Koszalin, ul. Młyńska 20 POLAND
BIC (swift) : BPKOPLPW

 

PL 20 1020 2791 0000 7102 0218 6567


Dienststelle:

tel.+48 94 318 18 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Handelsabteilung:
Aktiv: Montag - Freitag
ab 7:30 bis 15:30

 


Elektronische Preise für Tankstellen (PM, PS, PO)

Paweł Madejak

PL EN

Business Development Director
mob. +48 504 237 237

tel. +48 94 318 00 18 ext.301
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Zegary i termometry (serie ZA, ZB, ZAH, ZBH)
Liczniki dni bez wypadku (seria DA)
Tablice wyników (seria TW)

Export

Radosław Borkowski

PL EN

Senior Industrial Product Manager
mob. +48 500 407 967

tel. +48 94 318 00 18 ext.306
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Displays für Waagen (WA)

Łukasz Heller

PL EN

Industrial Product Manager
mob. +48 506 607 028
tel. +48 94 318 00 18 ext.304

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 


serwis

Wir bieten industrielle Displays an, die zur Mitarbeit mit bestehende Systeme zueignen sind. Wir arbeiten streng mit jedem Kunden zusammen. Als der führende Produzent versichern wir sachkundige Konsultationen auf der Ausleseetappe sowie technische Unterstützung bei der Konfiguration und Einschaltung.

Komplexe Agende (Konsultationen, Entwerfen, eigene Produktion und Verkauf) gibt die Flexibilität des Produkts.

 

calc

Die Lebenshaltungskosten – Statische Steuerung

„Energieeffizient”, „Billig in Haltung” – sind hochaktuelle Themen. Die Beleuchtung von Gebäuden, Anzeigen oder Installationen von einen Neon über dem Eingang lenken die Aufmerksamkeit auf den Stromverbrauch, weil wir wissen, dass diese Geräte „still Energieverbraucher sind”. Bei Arbeit 24h muss das Gerät Energieeffizient sein. Jeder 1W Leistung kostet im Jahr über 5,2 EUR. 100W im Jahr schon 520 EUR. Dies ist die Art. Und Wiese der Kalkulation:

1W = 0,001kW
0,001kW x 24h x 365 = 8,76 kWh (Kilowattstunden)
8,76 x 0,60 EUR = 5,2 EUR

Zuvor war der niedrige Stromverbrauch mit Kleiner Helligkeit LEDs, oder dynamischer Steuerung in Verbindung gebracht (veraltete Lösung). Niedriger Energieverbrauch ist das Ergebnis der Angewendeten modernen Technik (Patent bearbeitet und Eigentum der Firma RGB Technology), welche bei voller Helligkeit 100% Lebensdauer der Diode erreichet.


Beispielkosten für den Energieverbrauch eines RGB Technology Display (24h am Tag):

- P12-3 - Leistung - 10W
10W = 0,010 kWh
0,010 x 24h x 30 Tage = 7,2 kWh
7,2 x 0,60 EUR = 4,3 EUR/Monat


- P40-3 - Leistung - 28W
10W = 0,028 kWh
0,028 x 24h x 30 Tage = 20,16 kWh
20,16 x 0,60 EUR = 12 EUR/Monat

zegar gps

Wenn es notwendig ist, eine genaueste Zeiteinstellung vorzunehmen, fällt die Wahl oft schwer. Im Internet sind Uhren zugänglich, die nach dem Prinzip Mutter-Uhr und Tochter-Uhr funktionieren. Die Mutter-Uhr stellt die Zeit für alle übrigen Anlagen ein. Jedoch haben die Netzuhren auch ihre Nachteile: die Mutter-Uhr darf nicht zu weit von den anderen elektronischen Uhren entfernt sein; Uhrnetze machen die Verknüpfung der Uhren im Netz notwendig (lange, kostenaufwendige Kabel). Es sind dies wirtschaftlich uneffektive Lösungen und eine Funktionsstörung der Mutter-Uhr lässt das gesamte System zusammenbrechen. Wenn die Uhren in mehreren Objekten, Betrieben oder Filialen, die viele Kilometer voneinander entfernt lokalisiert sind, synchronisiert werden müssen, muss über das Internet eine Verbindung aufgebaut werden (ständige IP-Nummer erforderlich). Vernünftiger wäre hier: Synchronisierung über Funk.

 

Eine Zeitabstimmung über Funk kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die erste Art ist das System RDS von Radiosendern (Amateurnutzung – regionale Reichweite). Die zweite Art ist über das Signal DCF77, das von Antennen in Mainflingen, etwa 25 km von Frankfurt/Main, gesendet wird. Jedoch ist das System DCF77 nicht resistent gegen Störungen durch Mobilfunk, Hochspannungsleitungen, Industrieanlagen in der Nähe oder auch durch Computergeräte. DCF77 verliert immer mehr an Bedeutung und das System selbst wird als veraltet angesehen. Die dritte Art ist über GPS.

GPS (Global Positioning System) ist ein Satelliten-Navigationssystem mit globaler Reichweite. Entwickelt und verwaltet wird das System vom Verteidigungsministerium der USA. Praktisch kann ein GPS-Signal von jedem Menschen an jedem Ort der Welt empfangen werden. Empfänger werden von zahlreichen Unternehmen in der Welt hergestellt und sind bereits auf dem Markt zu günstigen Preisen erhältlich. Die Nutzung von GPS ist mit keinerlei Gebühren verbunden und ist ohne Abo möglich.

gps foto

Obwohl GPS zur Lokalisierung entwickelt wurde, kann es auch zu anderen Zwecken Einsatz finden. Im empfangenen GPS-Signal ist aktuelle Zeit und Datum codiert. Diese Zeitangabe ist sehr genau, denn sie richtet sich nach atomaren Mustern. Nur um eine Millionstel Sekunde pro Monat ist eine Abweichung möglich. Solche Genauigkeit ist zwar in normalen Zeitmessungen nicht unbedingt notwendig, aber ….

Leuchtanzeigen und elektronische Uhren der Produktion von RGB Technology können mit GPS zusammenwirken. In unserem Angebot finden sich GPS-Empfänger und –Antennen, die keinerlei Ausrichtung bedürfen. Es sind dies Geräte nach dem Prinzip „anschalten und vergessen“. Die Zeitsynchronisierung erfolgt selbsttätig in Sommer/Winterzeit und es erfolgt eine ständige Korrektur bei geringster Abweichung der Uhr. Die mit einem GPS-Empfänger ausgestatteten elektronischen Uhren zeigen präzise zu gleicher Zeit die Sekunden an, was besondern auf Bahnhöfen oder Haltestellen usw. wichtig ist.

Im welchen Standard arbeiten die Kabellosen Geräte der Firma RGB Technology.
- 802.11b – 11 Mb/s Frequenz 2,4 GHz Reichweite ca. 10 m im geschlossenen Raum und 50 m im offenen Raum; reale Transfers 5,5 Mb/s. Materialien wie Wasser, Metall, oder Beton sorgen für deutliche Verringerung der Signalqualität; der Standard 802.11b ist auf 14 Kanäle mit 22 MHz geteilt die sich manchmal überschneiden, Die EU verwendet nur die Bandbreite 2400 bis 2483,5 MHz – Kanal ab 1 bis 13;

Was ist die Reichweite von Kabellosen Geräten.
Ab ein paar bis ein paar hundert Metern von den Bedingungen abhängig.

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Reichweite.
Mann soll bewusst sein, dass die Reichweite des kabellosen Netzwerks von vielen Faktoren abhängig ist, auf manche können wir Einfluss haben, andere sind unbekannt.
 Reichweite des Netzwerks ist abhängig von:
1. Angewendete Netzwerkgeräte:
- Leistung der Ausgabe,
- Antennenstärke,
- Empfindlichkeit
2. Von externen Faktoren:
- Dämpfung zwischen den Antennen,
- Interferenzen durch andere Geräte (sie können nicht vorhergesehen werden – in eine Leistungsversorgung, die diese Verzerrungen kompensiert),
- Einfluss eventueller Hindernisse (Wände, Decken, Bäume usw.)

Haben Wetterbedingungen Einfluss auf  Arbeit von Wireless Geräten (Dämpfung im Regen und Gas).
Atmosphärische Erscheinungen sind nachteilig auf den Betrieb von Funksystemen in der Praxis für die WLAN 2,4 GHz, für 5 GHz Systeme sind sie harmlos.

Einstellung des Radiokanal für ad-hoc Verbindungen mit dem Display.
Das Band 2,4 GHz entsteht aus 13 Kanälen, wo nur 3 Kanäle unabhängig voneinander sind. Dies bedeutet, in einem Standort können nur bis 3 WLAN Netzwerke stehen. Der Monteur sollte bevor dem Bau eines WLAN-Systems wissen, ob es freie Radiokanäle gibt. Im Falle freier Ressourcen, Sender mit einem minimalen Störungspegel wählen.
Lage der Band Kanäle bei 2,4GHz. Aus 13 Kanälen nur drei überschneiden sich nicht: zB.: 1, 7, 13 oder 1,6,11
Ausgeführte Tests haben gezeigt, dass der Einfluss von zwei Netzwerken die auf den selben Standort arbeiten von den ausgewählten Kanälen abhängig ist. Umso größer der Kanalabstand desto kleiner der Einfluss der Netzwerke aufeinander. Wenn beide Netzwerke auf dem gleichen Kanal betreiben, haben beide nur die Hälfte der Datenrate zu Verfügung. Der schlimmste Fall tritt ein, wenn die Netzwerke auf benachbarten Kanälen arbeiten, da die Auswirkungen auf einander wie Störung von hohem Wert sind, können sie effektiv nur auf 20% der möglichen Datenrate arbeiten. Abstand von 4 Kanälen gibt schon jedem Netzwerk ca. 70% Theoretischer Datenrate. In der Praxis kann man sehen, dass sogar theoretisch unabhängige Kanäle einen gewissen Einfluss auf einander haben.

 

kanaly